|
So, jetzt spazieren wir mal in die Angebote des Internet hinaus unter dem Stichwort "Labyrinth":
Als erstes sehen wir ein animiertes GIF mit der Anleitung,
wie ein Labyrinth z.B. auf einen Sandboden -
Hat da in der Antike eine Steinmetz geübt? Auf diesem alten Stein sind kleine Labyrinth-Entwürfe eingemeißelt.
Ja! Labyrinthe sind Ornamente, "interaktive" Ornamente,
Gebilde mit Botschaft und Faszination.
Uralt! Gobekl Teple, 11.000 Jahre... Labyrinthe zu
zeichnen, mit verwirrenden Gängen zu spielen - das reizt uns von den Genen her.
Riesig! Labyrinth-Zeichnungen sind Patiencen. Gehe hier in der Mitte rechts hinein und folge der Line. Es gibt keine Abzweigung - das ist ein Laufspiel.
Wortkunst: Einen Text in ein Labyrinth hineinschreiben -
das ist provozierend schwer zu lesen.
Schönheit: Ich stelle mir vor, dass in der französischen Provence die größte Dichte an privat errichteten Labyrinthen herrscht. Hier blüht gerade eines, vermutlich Lavendel.
Originalität: Ob in der Außenform oder in dem, was man
schließlich in der Mitte findet. Ob in der Art der Wände oder in der Tücke der
Gänge:
Hallo Besucher, du bist echt bis hier unten hingewandert?
Dann, ganz im Sinne des Labyrinth-Gedankens, |