Home ] Nach oben ] Mythos ] Schätze ] Technik ] Prinzip ] Formate ] Breitwand ] Collagen ] Regeln ] Uhren ] Chemiegerät ] Geräte ] Peripherie ] Hirnwunder ] Stelen ] [ In der Cloud ] Animation ] Bilderkennung ] Autonomie ] Venedig ] Teilen ] Bewegungsprofil ] Rundung ] Ausblick ]
     

Während ich hier auf der Homepage meine Sachen nach eigenem Geschmack sortiere und nur hier Worte dazu verliere, ist "der Roboter" aktiv:

Soweit, so Kommentar zur Präsenz von Musik aus dem Internet bei mir, stelle ich aus diesen vom Roboter als meine "Fotos" klassifizierten Schallplatten ein Album zusammen. Der Charme dieser MP4-Online-Platten ist, dass das Coverbild gezeigt wird. Wer will, kann sogar beliebige Inhalte in das begleitend zur Musik bereitgestellte Bild hineinschreiben. Das ergibt das volle Jukebox-Feeling!

Aus dem Internet hole ich mir vom Ziel her die Platten, die ich sowieso auf Vinyl habe. Also ich erspare mir das Rippen meiner eigenen analogen Musik. Alle Punk-Platten dieser nun im Internet mir zufällig (man könnte das enorm ausbauen, aber ich gehe nicht eigentlich in "die Cloud" mit meinen Inhalten. Ich werfe da nur ein paar Test-Brocken hinein) bereit gestellten Musik besitze ich tatsächlich auf Vinyl (Stolzer Augenaufschlag):

Im Moment - 18.5.2016 - hat der Google-Roboter zunächst vier "Alben" aus den von ihm in die Cloud hochgeladenen Bildern zusammengestellt. Dabei hat er das Datum und den Ort berücksichtigt. Erst das fünfte und sechste Album "Tote Bauen und Waldspaziergang" / "Fahrt nach Holzmaden" habe ich dann selbst testweise in der Cloud erstellt und betitelt: